Skip to main content
 

NOFERID trockener Rostschutz


Mit NOFERID erhalten sie einen einfachen Problemlöser! 

Die verlegte Bewehrung wird, egal ob fabrikneuer oder verrosteter Stahl verbaut wird, einfach mit NOFERID dünn eingesprüht.


NOFERID passiviert die Oberfläche, sodass weitergehende Rostbildung gestoppt wird. Zusätzlich wird dadurch das Auswaschen des bereits vorhandenen Rostes zuverlässig unterbunden. Die aufgesprühte Reaktionsschicht ist für Monate wirksam.

  • Stoppt Rost
  • Kostengünstig
  • Gebrauchsfertig
  • Einfach einsprühen
  • Zulassungsfrei nach DIBt Berlin

Wo wird NOFERID eingesetzt

  • Sichtbetondecken und -wände
    Zur Behandlung von Sichtbetonbewehrung vor allem bei TG Decken und Wänden mit horizontalen Arbeitsfugen.
  • Beton-Fertigteile
    Bei Halbfertigteilen werden oft Rostablaufspuren an Trägern oder Stützen bemängelt. Diese können verhindert werden, wenn die Anschlussbewehrung mit NOFERID eingesprüht wird
  • Anschlussbewehrungen
    Überstehende ins nüächste Bauteil ragende Anschlussbewehrungen sind oft über Monate der Witterung ausgesetzt. Dies führt häufig zu Rostabläufen an den unteren bereits erstellten Bauteilen. Nach dem “Leitfaden für Sichtbeton” sind Anschlussbewehrung durch Folie oder einen Zementleimauftrag vor Rost zu schützen, welcher aber wieder zu entfernen ist! Auch hier ist die Lösung ganz einfach und zeisparend, nur dünn mit NOFERID einsprühen, …..fertig.

Rostflecken an Sichtbetonbauteilen

Beim Verlegen von Betonstahl in großen Bauteilen wie z. B. Tiefgaragendecken ( vor allem von Herbst bist Frühjahr ) nehmen diese Arbeiten oft mehrere Wochen in Anspruch oder sie werden kurzfristig durch das Auftreten von Regen, Frost oder Schnee unterbrochen.

In dieser Zeit ist der verlegte (auch der noch nicht verbaute) Betonstahl der Witterung schutzlos ausgesetzt und beginnt stark zu rosten. Dieser Rost wird wiederum durch Regen und Schnee auf die Schalung abgewaschen und zeichnet sich so nach dem Ausschalen an der Betonunterseite ab. So ein Schaden ist nur selten aufwändig, wenn überhaupt, durch Abschleifen zu korrigieren, da der Rost nicht nur an der Oberfläche haftet, sondern tief ins Betongefüge eindringt.

Ähnlich ist die Lage wenn es sich um Betonfertigteile handelt, aus denen Armierungsstahl für die Anschlussbetonierung ragt. Auch hier sind bei längerer Lagerung des Fertigteils Schäden durch herablaufendes Rostwasser zu erwarten.

Da ein solcher Rostschaden nicht zufriedenstellen repariert werden kann und hohe Kosten verursacht, muss er auf jeden Fall von Anfang an verhindert werden!


Anwendung

Sprühen Sie den Bewehrungsstahl einfach vor oder nach der Verlegung dünn mit NOFERID ein.
Da Noferid eine hohe Haftkraft hat, ist es wichtig, dass sie die Düse mit Luft oder Wasser “leersprühen” oder abwaschen. NOFERID kann auch auf die angrenzenden Betonflächen gesprüht werden, sollte aber nicht auf die Sichtbetonflächen gesprüht werden, da dies zu leichter optischer Beeinträchtigung führen kann. NOFERID stört beim anschließenden Betonieren nicht, es geht mit dem Frischbeton keine störenden Reaktionen ein.


NOFERID
Artikelnummer Bezeichnung Inhalt Verpackungseinheit
3100035 Noferid Flasche 1 Liter 1 Stück
3100036 Noferid Kanister 20 Liter 1 Stück
Optionales Zubehör
3100037 Drucksprüher 5 Liter 1 Stück

PDF-Produktdatenblatt
Noferid_Datenblatt_Nov20



Anfragen