Skip to main content
 

Gerüstschuh mit Steckanker / Gerüsthülse / Universal-Gerüstschuh


Gerüstschuh mit Steckanker (Steck-Gerüstschuh)

  • grundiert, mit Loch-Klemmband
  • Durch Einstecken des Gerüstschuh in die einbetonierte Kunststoffhülse entfallen zeit- und kostenintensive Bohrungen
  • Zum sicheren Einbau von Montagebühnen in Aufzugsschächten
  • Zur Verwendung mit Kanthölzern mit einer Breite von 100 mm
  • Eine sichere und bewährte Auflage für den Gerüstbalken: Der Gerüstschuh aus Stahl zum Einstecken in die Gerüsthülse
  • Für Betonaufzugschächte vorgesehen
  • Mindestens Betongüte C25/30

Im Bereich von Aufzugs-, Kamin- und Lüftungsschächten ist der Steckanker-Gerüstschuh in Verbindung mit der Gerüsthülse neben dem Universal-Gerüstschuh ein sicherer und bewährter Gerüstaufleger. Durch ein einfaches Einstecken des Steckankers in die einbetonierte Gerüsthülse sind zeit- und kostenintensive Bohrungen für Dübelbefestigungen nicht notwendig. Die ordnungsgemäße Einbringung der Gerüsthülse ist dabei Voraussetzung.

Vom TÜV Süd wurde der Steck-Gerüstschuh einer sicherheitstechnischen Prüfung gemäß der Prüfspezifikation DIN EN 128-1:2004 unterzogen. Dem Steck-Gerüstschuh wurde das TÜV Prüfzeichen mit dem Zertifikat Nr. Z110599550002 zugeteilt


Artikelnummer Bezeichnung Steckprofil-
maße
mm
Schenkel-
höhe
mm
Steck-tiefe
mm
Steck-profil
mm
Für Kantholzbreite
mm
Eingelegtes
Flacheisen
Tragfähigkeit
(kN)
Zertifikat Merkliste
520043
(Lagerware)
Gerüstschuh
mit Steckanker
25x25x95 mm, 4 kN
25 x 25 90 95 Vierkant-
Vollstab
100 nein 4,0 TÜV Süd
520042
(Lagerware)
Gerüstschuh mit Steckanker
30x30x95 mm, 3,5 kN
30 x 30 90 95 Rohrprofil 100 nein 3,5 statisch
nachgewiesen
520041
(Lagerware)
Gerüstschuh mit Steckanker
30x30x95 mm, 7 kN
30 x 30 90 95 Vierkant-
Vollstab
100 Ja 7,0 TÜV Süd

PDF-Zulassung:
TB_TUEV_Universal-Geruestschuh_09_05_2022

PDF-Einbauanleitung:
EBA Geruesthuelsen Steck Geruestschuh

PDF-Zertifikat:
Zertifikat Steck Schuh


Passendes Zubehör Gerüsthülse 

In Verbindung mit dem Steckanker-Gerüstschuh ist die Gerüsthülse ausschließlich zur Montage in Beton-Aufzugschächten vorgesehen. Eine Mindestbetongüte von B15, besser C20/25 ist erforderlich. Zur Verwendung von Gerüsthülsen in Aufzug-Mauerschächten können, in 2 DF Betonsteine (Betongüte C35/45) eingegossene Gerüsthülsen eingesetzt werden. Das Einfügen bzw. Einspeisen der Gerüsthülsen in Bohrlöcher ist untersagt


Artikelnummer Bezeichnung Abmessung
mm
Material Verpackungseinheit Merkliste

5200201

(Lagerware)

Gerüsthülse 26 x 26 x 100 Polypropylen PPN 1060 1 Stück
5200200
(Lagerware)
Gerüsthülse 31 x 31 x 100 Polypropylen PPN 1060 1 Stück

PDF-Montageanleitung
EBA_Geruesthuelsen_Steck_Geruestschuh


Universal-Gerüstschuh

  • grundiert, mit Klemmband
  • zum Anschrauben an Mauer- oder Betonschächte
  • TÜV geprüft

Neben dem Steckanker-Gerüstschuh ist der Universal-Gerüstschuh ein sicherer und bewährter Gerüstaufleger im Bereich Aufzugs-, Kamin- und Lüftungsschächten.

Durch die geringen Außenmaße des Gerüstschuhes ist selbst eine Anbringung tief in den Schachtecken möglich. Sein geringes Gewicht sorgt für eine einfache Handhabung. Von dem Fachausschuss Bau, Prüf- und Zertifizierungsstelle Karlsruhe wurde in der Vergangenheit dem Universal-Gerüstschuh nach den Grundsätzen für die Prüfung der Arbeitssicherheit von Gerüsten, Gerüstbauteilen und gerüstähnlichen Einrichtungen (GS-BAU-01) (1.1994), nach DIN 4420-1 (12.1990) sowie nach BGR 175 (BG-Regeln “Gerüstbau-Montagegerüste in Aufzugsschächten”) die Bescheinigungs-Nummer 02045 zugeteilt. Mittlerweile ist das Zertifikat erloschen!

Der Universal-Gerüstschuh weist ein Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten auf. Die Befestigungsart reicht von der Dübelbefestigung in betonierten und gemauerten Schächten über das Anschrauben an eine Ankerschiene bis hin zum Anschrauben oder Anschweißen an ein Stahlgerüst. Abhängig von der Befestigungsart ist eine Punktbelastung von max. 3,0 bis 7,0 kN gegeben. Für dynamische Lasten ist dieser Gerüstschuh nicht vorgesehen.

Bei allen Montageszenarios wurde die Kraft F an ungünstigster Stelle angesetzt. Eine Kantholzbreite von mindestens 100 mm ist sicherzustellen.

Vom TÜV Süd wurde der Universal-Gerüstschuh einer sicherheitstechnischen Prüfung gemäß der Prüfspezifikation DIN EN 12811-1:2004 unterzogen. Dem Universal-Gerüstschuh wurde das TÜV Prüfzeichen mit dem Zertifikat Nr. Z1170599550001 zugeteilt.


Artikel-nummer Bezeichnung Schenkel-
höhe
mm
Für Kantholzbreite
mm
Eingelegtes
Flacheisen
Tragfähigkeit
(kN)
Zertifikat Merkliste
520044
(Lagerware)
Universal
Gerüstschuh
190x180x6 mm, 4 kN
90 100 nein 4,0 TÜV Süd
n.v.
(Bestellware)
Universal
Gerüstschuh
190x180x6 mm, 7 kN
90 100 ja 7,0 TÜV Süd

PDF-Einbauanleitung
EBA Universal Geruestschuh_4kN
EBA Universal Geruestschuh_7kN

PDF-Zertifikat:
Zertifikat_Uni_Schuh_11_05_2027_de



Anfragen