Skip to main content
 

Filter- und Bodenvlies / Geotextilien


Trenn- und Filtervlies aus Polyester mit hoher Reißfestigkeit

Der Trenn- und Filtervlies ist ein einschichtiger, durch Vernadelung mechanisch verfestigter Vliesstoff


Anwendungsbeispiele und Vorteile

  • Vliesstoff für Anwendungen vorzugsweise im Erdbau des Straßenbaues, Verkehrswegebaues und Flächenbefestigungen; Filtervliesstoff in Drainanlagen
  • Hervorragende Filtereigenschaften
  • Hohe Robustheit gegenüber Einbaubeschädigungen
  • Hohe Beständigkeit gegenüber chemischen und mirkobiellen Angriffen
  • Zur Vermeidung von Verschlammungen der Trenn- und Filterschichten
  • Auch als Bodenvlies im Straßen- und Dammbau geeignet
  • Zur Sicherung der Tragfähigkeit
  • Zur Sicherung der Wasserdurchlässigkeit
  • Zum Schutz vor Beschädigungen

Filtern
Als Filter halten Geotextilien Bodenbestandteile oder andere Partikel zurück, während der Durchfluss von Flüssigkeiten senkrecht zur Filterebene ermöglicht wird.
Zu unterscheiden sind die mechanische und die hydraulische Filterwirksamkeit mit dem Ziel einer druckverlustarmen Wasserableitung

Trennen
Als Trennschicht verhindern Geotextilien die Vermischung benachbarter Bodenarten oder Füllmaterialien untereinander.
Zur Anwendung kommen Vliesstoffe, Gewebe und Verbundstoffe aus synthetischen Polymeren. Die Auswahl des geeigneten Produktes richtet sich nach den Körnungen der Tragschichtmaterialien und den zu erwartenden Belastungen durch den Baubetrieb.

Schützen
Als Schutzschicht werden Vliesstoffe und Verbundstoffe verwendet.
Für die Schutzfunktion ist neben der Schichtdicke des Geokunststoffelements und der Flächenmasse die Durchschlag- und Durchdrückfestigkeit von Bedeutung


Artikelnummer Bezeichnung Breite Länge Verpackungseinheit Merkliste
121
(Lagerware)
Trenn- / Filtervlies 1,00 m 100 m 1 Rolle
124
(Lagerware)
Trenn- / Filtervlies 2,20 m 100 m 1 Rolle
Weitere Rollengrößen, Gewicht je m² und Qualität auf Anfrage.

Trenn-/Filtervliesstoff 
011/120
Rohstoff
Farbe
Fasertyp
Polyester (PET)
silbergrau
Endlosfaser
Herstellverfahren mechanisch verfestigt
Geotextilrobustheitsklasse
(nach M Geok E 2016)
GRK
Stempeldurchdrückkraft
(DIN EN ISO 12236)
kN 1,2-0,2
Masse pro Flächeneinheit
(DIN EN ISO 9864)
g/m² 126,7±2,0
Dicke 2,0 kPa
(DIN EN ISO 9863-1)
mm 1,65±0,06
Höchstzugkraft – (md) / (cmd)
(DIN EN ISO 10319)
kN/m 7,96-0,8
5,6-0,6
Dehnung bei Höchstzugkraft – (md) / (cmd)
(DIN EN ISO 10319)
% 64±15
77±15
Durchschlagsverhalten (Kegel-Loch-Ø)
(DIN EN ISO 13433)
mm 35+2
Charakeristische Öffnungsweite O90
(DIN EN ISO 12956)
µm 110
Wasserdurchlässigkeit (DIN EN ISO 11058)
VIH50-Index
l/m2s 113
Beständigkeit Jahre ≥100
Boden: > 4 ph-Wert <9; Bodentemperatur < 25°C; Abdeckung spätestens 30 Tage nach Einbau
Zertifikate CE / IVG


Anfragen